Wieso eine SSL-Verschlüsselung jetzt noch wichtiger ist

Seit dem neuesten Update warnt der beliebte Google-Browser Chrome aktiv vor Internetseiten, die nicht über eine SSL-Verschlüsselung verfügen. Wenn ein Besucher eine nicht SSL-verschlüsselte Seite aufruft, erscheint automatisch eine Warnmeldung im Browser.

Wie funktioniert eine SSL-Verschlüsselung?

Bei der SSL-Verschlüsselung werden Daten, die zum Beispiel über Kontakt- und Bestellformulare versendet werden, durch ein spezielles Protokoll bei der Übermittlung gesichert. Dadurch wird der Zugriff durch Unbefugte verhindert. Von einer professionellen Webseite erwartet der Kunde, dass sie hohen Sicherheitsstandards entspricht. Durch die Warnmeldung beim Google-Browser werden Besucher und potentielle Kunden abgeschreckt. Eine aktivierte SSL-Verschlüsselung gilt ausserdem bei Google schon länger als wichtiger Qualitätsfaktor für Keywords bei Werbeanzeigen. So kann eine fehlende SSL-Verschlüsselung gleich durch mehrere Faktoren zu einem schlechteren Ranking führen.

Die Internetredaktion, Ihr Experte für erfolgreiche Websites

Deshalb gibt es jetzt gleich mehrere Gründe, sich um eine SSL-Verschlüsselung zu kümmern, falls Ihre Website diese noch nicht hat. Wir von der Internetredaktion helfen Ihnen gerne dabei. Eine SSL-Verschlüsselung lässt sich in wenigen Schritten aktivieren. Wir kümmern uns bei allen Fragen zu Ihrem Webauftritt und sorgen dafür, dass Ihre Seite im Ranking nach vorne kommt. Wir finden dafür die strategisch richtigen und passenden Keywords und produzieren regelmässig individuellen Content für Ihre Seite. Ausserdem informieren wir uns immer über die neuesten Updates und Änderungen der Borwser und Suchmaschinen und können so Ihre Webseite regelmässig optimieren und anpassen.